Lu Jong, Heilyoga, Yoga, Tibetische Bewegungslehre, Asiatische Bewegungslehre, Onlinekurs, Kurs, Tibetische Medizin, Bön, Tibet, 5 Elemente, Elemente-Lehre, Fitness, Entspannung, Workout, Wohlbefinden, Praxis, spirituelle Praxis, Praktizieren, Online Shanga, Shanga, Onlineyoga, Bewegung, Tibetisches Yoga, Tibetisches Heilyoga, 5 Elemente-Lehre, Wind, Feuer, Wasser, Erde, Raum, Element, Emotionen, Geistesgifte, negativen Emotionen, Geist zähmen, 3 Körpersäfte, Konstitution, Krankheiten, Ursache von Krankheiten, Lung, Tripa, Beken, Wind, Galle, Schleim, Ernährung, Gesundheit, Vorbeugung, Chakra, Wurzelchakra, Nabelchakra, Herzchakra, Kehlkopfchakra, Kronenchakra, Kanäle, feinstoffliche Kanäle, Wirbelsäule, Kanäle reinigen, Kanäle öffnen, Chakra öffnen, chakra reinigen, 5 Elemente Massage, Kum Nye, Atem, Atemübung, 9fache Atmung, Lung Ro Sel, Turku Lobsang, Übertragungslinie, Uma, Kyangma, Roma, feinstofflicher Wind, tsa kor, sigle, Essenzen, grobstofflicher Körper, feinstofflicher Körper, subtiler Körper, grobstofflicher Geist, feinstofflicher Geist, subtiler Geist, Naropa, Tapihritsa, Tantrayana, Tibetischer Buddhismus, Mystizismus, Vitalorgane, Gelenke, Rücken, Rückenprobleme, Rückenschmerzen, Rheumatische Erkrankung, Arthritis, Arthrose, Wassereinlagerungen, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Hautalterung, Depression, Sinneswahrnehmung, Windkrankheiten, Gallenkrankheiten, Schleimkrankheiten, Hitzekrankheiten, alte Hitzekrankheiten, neue Hitzekrankheiten, Kältekrankheiten, ganzheitliche Medizin, ganzheitlich, Lu Jong, Körperbewegung, Körperempfinden, Lu Jong lernen, Lu Jong lernen online, Lu Jong Kurse, Lu Jong Stuttgart
4 Wochen Kurs

6 Befindlichkeiten

Ist der Mensch in seinem Körper und im Geiste gesund, fühlt er sich vital und ausgeglichen. Im Alltag kann er sich frei bewegen – ist körperlich fit und emotional unaufgeregt. Fehlt es jedoch an emotionalem Wohlbefinden, kann sich das auf körperlicher Ebene durch Krankheiten bemerkbar machen. Anders wiederum kann eine Krankheit auf körperlicher Ebene Auswirkungen auf unseren Geisteszustand haben.

Im Tantrayana spricht man von dem Prinzip der drei Ebenen des Körper und Geist. Nach Lama Tsongkhapa haben wir einen grobstofflichen, einen feinstofflichen und einen subtilen Körper und Geist. Dieses Prinzip verdeutlicht uns die Verbindung von unserem Körper zu unserem Geiste auf drei unterschiedlichen Ebenen.

Ein Merkmal von körperlicher und emotionaler Gesundheit ist der ungehinderte Fluss des feinstofflichen, inneren Windes (Tib. lung), welcher in unserem feinstofflichen Körper fließt. Fließt dieser Wind frei von Blockaden innerhalb der 72.000 lumineszierenden Kanäle und deren Knotenpunkte (Chakren), sind wir körperlich fit und glückselig im Geiste.

Zudem beschäftigen wir über die Kanäle und Chakren in unserem feinstofflichen Körper. Die ‚9fache Atmung’, eine geführte Meditation und Übungen zur Reinigung der fünf Chakren ergänzen die Lu Jong Übungen.

Lu Jong, Heilyoga, Yoga, Tibetische Bewegungslehre, Asiatische Bewegungslehre, Onlinekurs, Kurs, Tibetische Medizin, Bön, Tibet, 5 Elemente, Elemente-Lehre, Fitness, Entspannung, Workout, Wohlbefinden, Praxis, spirituelle Praxis, Praktizieren, Online Shanga, Shanga, Onlineyoga, Bewegung, Tibetisches Yoga, Tibetisches Heilyoga, 5 Elemente-Lehre, Wind, Feuer, Wasser, Erde, Raum, Element, Emotionen, Geistesgifte, negativen Emotionen, Geist zähmen, 3 Körpersäfte, Konstitution, Krankheiten, Ursache von Krankheiten, Lung, Tripa, Beken, Wind, Galle, Schleim, Ernährung, Gesundheit, Vorbeugung, Chakra, Wurzelchakra, Nabelchakra, Herzchakra, Kehlkopfchakra, Kronenchakra, Kanäle, feinstoffliche Kanäle, Wirbelsäule, Kanäle reinigen, Kanäle öffnen, Chakra öffnen, chakra reinigen, 5 Elemente Massage, Kum Nye, Atem, Atemübung, 9fache Atmung, Lung Ro Sel, Turku Lobsang, Übertragungslinie, Uma, Kyangma, Roma, feinstofflicher Wind, tsa kor, sigle, Essenzen, grobstofflicher Körper, feinstofflicher Körper, subtiler Körper, grobstofflicher Geist, feinstofflicher Geist, subtiler Geist, Naropa, Tapihritsa, Tantrayana, Tibetischer Buddhismus, Mystizismus, Vitalorgane, Gelenke, Rücken, Rückenprobleme, Rückenschmerzen, Rheumatische Erkrankung, Arthritis, Arthrose, Wassereinlagerungen, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Hautalterung, Depression, Sinneswahrnehmung, Windkrankheiten, Gallenkrankheiten, Schleimkrankheiten, Hitzekrankheiten, alte Hitzekrankheiten, neue Hitzekrankheiten, Kältekrankheiten, ganzheitliche Medizin, ganzheitlich, Lu Jong, Körperbewegung, Körperempfinden, Lu Jong lernen, Lu Jong lernen online, Lu Jong Kurse, Lu Jong Stuttgart

6 Befindlichkeiten – Kursinhalt

Verdauungskrankheiten, Inkontinenz & zur Vorbeugung von Tumoren

Woche 1

Wir beginnen mit der Übung Gyatso Trigpa ~ den Ozean bewegen. Diese Übung ist nützlich gegen Verdauungskrankheiten, Wassereinlagerungen & Hautproblemen. Zudem lernen wir die Übung Sala Nenpa ~ sich zum Himmel aufrichten. Diese Übung ist nützlich für die Vorbeugung von Tumoren, gegen Durchfall, Inkontinenz & Prostata Probleme.

Wir lernen über den grobstofflichen, feinstofflichen und subtilen Körper/ Geist sowie über die Bedeutung des Atems im Tantrayana.

Wassereinlagerungen & für mehr Körperwärme und Glückseligkeit

Woche 2

Wir praktizieren die Übung Badro ~ wie der Frosch läuft. Diese Übung ist nützlich bei Wassereinlagerungen in den Knien. Zudem lernen wir die Übung Dschön Sching Dupa ~ in einander verschlungene Bäume. Diese Übung erhöht die Körpertemperatur sowie die Körperenergie & Glückseligkeit

Wir lernen über die Chakren und über die KanäleTsa-Uma’, ’Tsa-Kyangma’ und ’Tsa-Roma’ in unserem feinstofflichen Körper. Zudem lernen wir die 9-fache Atmung, welche unsere feinstofflichen Kanäle öffnet.

Jungbrunnen-Übung & gegen Depressionen,
für mehr Freude und Glück

Woche 3

Wir praktizieren die Jungbrunnen-Übung Chumig ~ die Wasserquelle. Diese Übung stärkt die Sehkraft & ist nützlich gegen Hautalterung/ Falten. Zudem lernen wir die wertvolle Übung Norbu Lenpa ~ das Wunsch erfüllende Juwel erhalten. Diese Übung ist nützlich bei Depressionen. Durch diese Übung erfahren wir spürbar mehr Freude und Glück.

Wir widmen uns einer traditionellen Tibetischen Meditation – Guru Yoga

Übungen zur Reinigung der Chakren

Woche 4

Wir lernen die Bedeutung der fünf Chakren und wir praktizieren die 5 Übungen zur Reinigung der Chakren aus dem kleinen, roten Buch ’Lu Jong – älteste Tibetische Bewegungslehre von den Mönchen aus den Bergen zur Heilung von Körper und Geist’.

Folgende Chakren werden gereinigt: Wurzelchakra, Nabelchakra, Herzchakra, Kehlkopfchakra, Kronenchakra.

Lu Jong, Heilyoga, Yoga, Tibetische Bewegungslehre, Asiatische Bewegungslehre, Onlinekurs, Kurs, Tibetische Medizin, Bön, Tibet, 5 Elemente, Elemente-Lehre, Fitness, Entspannung, Workout, Wohlbefinden, Praxis, spirituelle Praxis, Praktizieren, Online Shanga, Shanga, Onlineyoga, Bewegung, Tibetisches Yoga, Tibetisches Heilyoga, 5 Elemente-Lehre, Wind, Feuer, Wasser, Erde, Raum, Element, Emotionen, Geistesgifte, negativen Emotionen, Geist zähmen, 3 Körpersäfte, Konstitution, Krankheiten, Ursache von Krankheiten, Lung, Tripa, Beken, Wind, Galle, Schleim, Ernährung, Gesundheit, Vorbeugung, Chakra, Wurzelchakra, Nabelchakra, Herzchakra, Kehlkopfchakra, Kronenchakra, Kanäle, feinstoffliche Kanäle, Wirbelsäule, Kanäle reinigen, Kanäle öffnen, Chakra öffnen, chakra reinigen, 5 Elemente Massage, Kum Nye, Atem, Atemübung, 9fache Atmung, Lung Ro Sel, Turku Lobsang, Übertragungslinie, Uma, Kyangma, Roma, feinstofflicher Wind, tsa kor, sigle, Essenzen, grobstofflicher Körper, feinstofflicher Körper, subtiler Körper, grobstofflicher Geist, feinstofflicher Geist, subtiler Geist, Naropa, Tapihritsa, Tantrayana, Tibetischer Buddhismus, Mystizismus, Vitalorgane, Gelenke, Rücken, Rückenprobleme, Rückenschmerzen, Rheumatische Erkrankung, Arthritis, Arthrose, Wassereinlagerungen, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Hautalterung, Depression, Sinneswahrnehmung, Windkrankheiten, Gallenkrankheiten, Schleimkrankheiten, Hitzekrankheiten, alte Hitzekrankheiten, neue Hitzekrankheiten, Kältekrankheiten, ganzheitliche Medizin, ganzheitlich, Lu Jong, Körperbewegung, Körperempfinden, Lu Jong lernen, Lu Jong lernen online, Lu Jong Kurse, Lu Jong Stuttgart

Vorteile – Onlinekurs

Konstante Kursbetreuung

Während des gesamten Kurs-Zeitraumes könnt Ihr im Forum Fragen stellen und Euch gegenseitig austauschen. Auch ich nutze das Forum regelmäßig und begleite gerne Eure Anliegen.

Individuelles Lernen

Wir alle haben unterschiedliche Zeit-Kontingente und ein individuelles Lerntempo. Wann und in welchem Zeitraum Ihr das Lernmaterial bearbeitet, entscheidet Ihr natürlich selbst. Ich empfehle, jeden Morgen die Übung(en) für 10 – 20 Min. zu praktizieren und den theoretischen Teil innerhalb der Wochenfrist durchzulesen und zu verinnerlichen. Wenn Ihr mal keine Zeit findet, ist das kein Problem, aber versucht durchgängig zu praktizieren.

Übungs-Videos + Skripte

Pro Woche lernen wir eine Elemente-Übung. Im Übungs-Video zeige ich Euch die Übung und erkläre Euch worauf zu achten ist. Alle Infos zur Übung, der gesundheitliche und mentale Nutzen, sowie den Bewegungsablauf könnt Ihr zudem jederzeit im Übungs-Skript nachlesen. Hier wird jede Übung nochmals Schritt für Schritt erläutert.

Theorie

Pro Woche widmen wir uns zusätzlich einem Lern-Thema, welches im Zusammenhang mit Lu Jong steht und welches ich Euch gerne näher bringen möchte. Hierzu halte ich hochwertiges Lernmaterial bereit. Bei Fragen tauschen wir uns wieder gegenseitig über das Forum aus.

Zoom-Praxis

Wir praktizieren regelmäßig die Übung(en) für 30 – 60 Min. bei einem gemeinsamen Treffen via Zoom. Wir besprechen nochmal die wichtigsten Themen und entspannen zum Abschluss.

Was braucht es für einen Online-Kurs?

Wie für jeden Kurs solltet Ihr eine gute Portion Neugierde und Leidenschaft mitbringen. Das wars schon! Zum Praktizieren unterstützt Euch bequeme Kleidung sowie eine Yogamatte. Technisch solltet Ihr ein Endgerät mit Zugang zum Internet zur Verfügung haben. Genaue Einzelheiten zum Ablauf erhaltet Ihr selbstverständlich nach der Anmeldung. Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig. Körperliche Voraussetzungen gibt es nicht – jeder kann Lu Jong lernen.

Nächste Kurstermine

13.04.2025 – 04.05.2025
(Babypause: Kurs mit konstanter Betreuung, jedoch ohne gemeinsame Treffen via Zoom)

10.08.2025 – 31.08.2025
(Babypause: Kurs mit konstanter Betreuung, jedoch ohne gemeinsame Treffen via Zoom)

vergünstigte Kursgebühr
120 EUR

07.12.2025 – 04.01.2026
(Kurs wieder in gewohnter Präsenz: Kurs mit gemeinsamen Treffen via Zoom)

Kursgebühr
180 EUR

Hast Du noch Fragen zum Kurs ’6 Befindlichkeiten’? Dann schreibe mir gerne eine Mail an mail@lujong-online.de